Mo. - Fr. | 9.00 - 18.00 Uhr |
Samstags | 9.00 - 14.00 Uhr |
Leopoldstr. 6
54550 Daun
Anfahrtsskizze
Endlich ist es so weit – die Schule geht los! Was für ein aufregender Tag, auf den die Kinder schon so lange hingefiebert haben. Und ein ganz besonderer Anlass, den Sie mit einer selbst gebastelten Gruß- und Glückwunschkarte und einem schönen Spruch zur Einschulung würdigen sollten. Für unsere beiden Do-it-Yourself Ideen brauchen Sie nur wenige "Zutaten". Dank Blanko-Klappkarte, Stempeln und fertigen Stickern mit Schulmotiven, sind die Grußkarten wirklich ganz leicht nachzubasteln. Los geht's:
Zur Gestaltung empfehlen wir die wunderschönen Artikel aus dem Sortiment von Rössler.
Ein kurzer Spruch, wie "Hurra! Endlich Schulkind!", eignet sich auch prima für die Außengestaltung einer Karte.
Neben einer hübschen Karte darf natürlich auch ein schöner Spruch zur Einschulung nicht fehlen. Wir haben deshalb schon mal ein paar beliebte Formulierungen für Sie zusammengetragen. Egal ob für den Geschenkanhänger, die Grußkarte, eine E-Mail oder WhatsApp – hier finden Sie bestimmt ein paar nette Worte zum Schulbeginn.
Unser Tipp: Sie brauchen noch mehr Ideen und Inspirationen zum Thema Einschulung? Wir von Werner haben "15 Tipps für die Einschulung" für Sie zusammengestellt.
Wählen Sie Ihre Worte, passend zum Sticker-Motiv, mit Herz und Verstand.
Was sollte man einem Schulkind zum Schulanfang wünschen? Natürlich viel Spaß und Freude in der Schule! Aber auch nette Schulkameraden, eine unvergessliche Zeit und viel Glück für den neuen Lebensabschnitt.
Zusätzlich sollten Sie auf jeden Fall noch ein paar persönliche Worte finden. Eine kleine Anekdote aus Ihren eigenen Schultagen, ein gemeinsames Erlebnis, das zum Anlass passt oder einfach ein paar Lebensweisheiten, die zum Schulbeginn hilfreich sind. Natürlich können Sie auch viel Erfolg beim Lernen wünschen – aber nicht allen Kindern fällt das Lernen leicht. Deshalb sollten sie am ersten Schultag vor allem darin bestätigt werden, dass jetzt eine neue Zeit voller aufregender und spannender Erlebnisse auf sie zukommt. Verzichten Sie deshalb auch auf Vergleiche wie "Dein Papa war immer Klassenbester in Mathe. Du wirst bestimmt genauso erfolgreich sein". Halten Sie sich auch mit dem Ausdrücken Ihrer Erwartungen zurück. Phrasen wie "Ich freue mich schon auf deine vielen Einser-Zeugnisse…" setzen das angehende Schulkind nur unnötig unter Druck.
Richten Sie Ihre Worte und Glückwünsche immer direkt an das Kind, auch wenn es den schönen Spruch zur Einschulung wahrscheinlich noch nicht selbst lesen kann. Achten Sie auch darauf, dass der Name des Kindes auch auf dem Umschlag steht. Besonders dann, wenn der Postbote die Karte bringt – eigene Post ist immer etwas ganz Besonderes!
Beginnen Sie Ihren Text mit: "Liebe/r (Name)…". Beenden Sie ihn mit: "Herzlichen Glückwunsch zur Einschulung/zum Schulanfang von..." oder "Die besten Wünsche zur Einschulung/zum Schulanfang von...".
Unser Tipp: Schreiben Sie groß und deutlich – vielleicht sogar in Druckschrift. So kann die Erstklässlerin oder der Erstklässler die Glückwunschkarte bald selbst buchstabieren und lesen.
Zusätzlich zu Glückwunschkarten und der Schultüte, die ja meist von den Eltern bestückt wird, freuen sich Kinder natürlich auch über kleine Geschenke von Verwandten, Freunden oder Nachbarn. Hier sollten die Schenkenden aber nicht übertreiben! Buntstifte, kleine Gesellschaftsspiele, Puzzle und Bücher (die angehenden Schulkinder mit etwas Hilfe schon bald selbst lesen können) sind vollkommen ausreichend. Am besten fragen Sie die Eltern direkt, womit Sie dem Kind eine Freude bereiten könnten oder ob noch irgendetwas für die Schulausstattung gebraucht wird.
Unser Tipp: Verpacken Sie kleine Geschenke in hochwertigen Papierschachteln, zum Beispiel von Rössler. Diese lassen sich ebenso individuell gestalten wie die Glückwunschkarte und können nach der Einschulung als Ordnungshelfer, beispielsweise für Stifte, weitergenutzt werden.
Legen Sie dem Geschenk eine handgeschriebene Grußkarte bei.
Haben Sie jetzt Lust bekommen, eine Karte zur Einschulung zu gestalten? Dann kommen Sie doch gerne in unserem Geschäft in Daun vorbei. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Materialien. Und auch wenn Sie nicht selbst basteln wollen, werden Sie bei uns fündig. In unserer Grußkarten-Abteilung gibt es bestimmt ein passendes Motiv mit schönem Spruch zur Einschulung. Wir von Werner freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 06592 / 9678-0 in Daun oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!